Schweizer Patienten nehmen eine hohe Zahl an Medikamenten ein, was große Gefahren in sich birgt. … 2019 kamen auch nur 13 neue Wirkstoffe – Krebsmittel und Immunsuppressiva – auf den Markt, wovon lediglich 2 Medikamente als potentielle Innovationen gelten.
Helsana Versicherungen AG am 25.11.2020
In der Schweiz haben 2019 die Kosten für Medikamente zu Lasten der Krankenversicherung umgerechnet 7 Mrd. € betragen. Biosimilars (Nachahmerpräparate) hätten zwar ein großes Einsparungspotential, werden aber leider immer noch praktisch nicht genutzt. Das größte Umsatzwachstum erzielte das Medikament “Keytruda” gegen Krebs.
Helsana Versicherungen AG am 25.11.2020
Seit 2013 ist der Bezug von Medikamenten der sog. Spitex-Patienten in der Schweiz um fast 48 % angestiegen. Durchschnittlich werden parallel 16 (!) Präparate bezogen (Pflegeheimbewohner: 9 Präparate). Eine Einnahme von gleichzeitig mindestens 5 Wirkstoffen wird jedoch als problematisch erachtet (Polypharmazie).
Helsana Versicherungen AG am 25.11.2020
Das Thema Patentschutz ist für die europäische Pharmaindustrie von großer Bedeutung, denn dieser ist ein wichtiger Anreiz für jedwede Forschungstätigkeit.
Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs am 25.11.2020
Die Stärkung der Arzneimittelforschung ermöglicht einen besseren Zugang zu Medikamenten.
Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs am 25.11.2020
Arzt im Web kritisiert: 1.360 € Strafe für Wienerin … Und noch auf der selben Seite eine Werbung von Ratiopharm für “Influbene” !

Ist das nicht sonderbar ? Dass das Naturprodukt Vitamin C gegen Grippe hilft, darf man in der Werbung nicht sagen. Aber man darf sehr wohl behaupten, dass das Kunstprodukt “Influbene” von Ratiopharm sogar “perfekt gegen den grippalen Infekt” sei.

Zeitung Heute am 25.11.2020
ANMERKUNG: Für einen Medizinwitz des Tages müssen die genannten Fakten nicht unbedingt falsch sein. Es reicht schon, wenn aus Sicht der Frohmedizin die Richtung oder Konsequenz “absurd” ist …