Immer wieder finden Sie Lebensmittel in Tabellen aufgelistet und dahinter den Nährstoffgehalt an Mineralien und Vitaminen. Bitte erlauben Sie mir, Ihnen einmal zu erklären, weshalb auch in meinen Büchern, solche Tabellen nur mit größter Vorsicht zu genießen sind. Nur ein Beispiel: Apfel und Vitamin C. Ist natürlich beliebig übertragbar …
- Laut GU‐Nährwerttabelle enthält ein Apfel 12 mg Vitamin C pro 100 g.
- Laut Zeitschrift Fokus (April 2002) hat ein frisch gepflückter Apfel 30 mg Vitamin C pro 100 g.
- Tatsächlich aber kaufen Sie den Apfel nicht vom Baum, sondern oft im Supermarkt. Und dann hat er nur 12, wenn Sie Pech haben sogar nur mehr 8 mg pro 100 g (gemessen!).
- Und essen ihn dann Tage später nur noch 2 mg Vitamin C pro 100 g.
Alle diese Zahlenangaben sind also höchst vage. Variieren um den Faktor 15. Und das kann natürlich lebensentscheidend sein. Kann. Ist aber ganz sicher entscheidend für Ihre Lebensqualität ‐ wenn Sie den Unterschied verstehen.
Wir alle können mit wenig Mineralien oder Vitaminen sehr wohl leben. Und mit 50 verfettet am Stock humpeln, mit 60 in Rente gehen und mit 75 sterben. Das ist durchaus üblich in Deutschland. Man könnte aber auch mit sehr viel mehr Vitalstoffen, nämlich 10‐15 Mal mehr, vergnügt und vital durchs Leben hüpfen …. Und genau das möchte ich Ihnen immer und immer wieder vermitteln.
Wichtig: Es ist nicht entscheidend, was der Apfel enthält. Es ist auch nicht entscheidend, wie viele Äpfel Sie essen. Entscheidend ist, was in Ihrem Blut messbar ist. Was also in Ihren Körperzellen tatsächlich ankommt. Nur das ist Wahrheit. Und diese Zahl sollten Sie für jedes Mineral, für jedes Vitamin parat haben.
So ein Aha-Erlebnis hatte ich 1989, als ich in Neuseeland erfuhr, dass eine Kiwi 300 mg Vitamin C enthalten würde. Zurück in Deutschland gab ich eine deutsche Kiwi ins Labor. Ergebnis: 27 mg Vitamin C pro 100 g. (News vom 10.11.2013)
Ernährungswissenschaftler vom Schwarzwald-Sanatorium Obertal untersuchten 2 identische Lebensmittelkörbe vom Gemüsemarkt in Karlsruhe und aus einem Supermarkt in Freiburg. Als Vergleich zu den neuen Stichprobenwerten diente die offizielle Nährstofftabelle des schweizerischen Pharmakonzerns Geigy von 1985. Solche Tabellen haben bei der Essenszusammenstellung übrigens Goldstandard und werden überall verwendet. Aber bitte lesen Sie:
Obst / Gemüse | Vitalstoffe je 100 g in mg | 1985 | 1996 |
Apfel | Kalzium Magnesium Vitamin C | 7 5 5 | 8 6 1 |
Banane | Kalzium Folsäure Magnesium Vitamin B6 | 8 23 31 330 | 7 3 27 22 |
Erdbeere | Kalzium Magnesium Vitamin C | 21 12 60 | 18 13 13 |
Brokkoli | Kalzium Folsäure Magnesium | 103 47 24 | 33 23 18 |
Karotte | Kalzium Magnesium | 37 21 | 31 9 |
Spinat | Magnesium Vitamin B6 Vitamin C | 62 200 51 | 19 82 21 |
Soll heißen: Die meisten offiziellen Nährstofftabellen spiegeln längst vergangene Zeiten. Sie müssen Ihre Nahrung ergänzen. Nehmen Sie NEM !