Die Zahl der Neuerkrankungen bei Krebs steigt sowohl weltweit als auch in Deutschland rapide. Die Krebsprävention allerdings fristet in der deutschen Gesellschaft leider noch ein “Nischen-Dasein”: Es fehlt an Geld, Lobby und an Umsetzungswillen.
Deutsche Krebshilfe am 20.02.2020
Seltene Krankheiten stellen eine große Herausforderung sowohl für Patienten und deren Familien dar als auch für Ärzte, Wissenschaftler, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft als Ganzes. Eine Krankheit gilt als selten, wenn höchstens 1 Person von 2.000 betroffen ist.
MedUni Wien am 20.02.2020
Bei ca. 80 % der rund 8.000 seltenen Erkrankungen ist die Ursache genetisch bedingt. Deren zugrundeliegenden Ursachen werden jedoch bei über 50 % kaum oder noch gar nicht verstanden.
MedUni Wien am 20.02.2020
Gerade seltene Erkrankungen werfen dringende Fragen in der Gesellschaft auf.
MedUni Wien am 20.02.2020
Je mehr Medikamente ein Mensch braucht, desto wichtiger ist der Medikationsplan.
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände am 20.02.2020
Erhöhte Cholesterinwerte steigern massiv das Risiko für – lebensgefährliche – Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Symbio Gruppe GmbH am 20.02.2020
Ist Cholesterin im Überschuss vorhanden, lagert es sich u.a. an den Wänden der Blutgefäße – als Plaques – ab und führt so zur “Gefäßverkalkung” oder Arteriosklerose. Die Folge ist Bluthochdruck. Auch droht ein Gefäßverschluss. Sind davon die Herz oder Gehirn versorgenden Gefäße betroffen, kann das einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall auslösen.
Symbio Gruppe GmbH am 20.02.2020
ANMERKUNG: Für einen Medizinwitz des Tages müssen die genannten Fakten nicht unbedingt falsch sein. Es reicht schon, wenn aus Sicht der Frohmedizin die Richtung oder Konsequenz “absurd” ist …