Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert von der neuen Bundesregierung “die Probleme des Gesundheitssystems zu beheben”. Zu den “offenen Großbaustellen” zählt ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres den sich verschärfenden Ärztemangel, volle Ambulanzen sowie das Ärztesterben am Lande. “Alarmierend” sei auch die Tatsache, dass Österreichs Gesundheitsversorgung im internationalen Vergleich “abgestürzt ist”.

Szekeres bezeichnet die Ärzte “als erste Experten für Gesundheitspolitik” und freue sich daher auf eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein. Zudem appellierte der Ärtzekammerpräsident an die neue Regierung aus ÖVP und FPÖ, dem Thema Gesundheit dieselbe Priorität einzuräumen wie anderen Bereichen, die “für die Zukunft des Standorts Österreich von essentieller Bedeutung” seien. So würden etwa Deutschland oder die Schweiz im Verhältnis zum BIP mehr Geld für Gesundheit ausgeben.