Heute sind über 80 verschiedene Schlafstörungen bekannt, wobei die chronische, nervös bedingte Insomnie (Schlaflosigkeit) am häufigsten auftritt. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von einer langfristigen Verhaltenstherapie über verschreibungspflichtige synthetische Medikamente wie z. B. Benzodiazepine und die sog. Z-Substanzen bis hin zu verschreibungsfreien Antihistaminika und pflanzlichen Arzneimitteln.
Cramer-Gesundheit-Consulting GmbH am 04.03.2020
ANMERKUNG: Für einen Medizinwitz des Tages müssen die genannten Fakten nicht unbedingt falsch sein. Es reicht schon, wenn aus Sicht der Frohmedizin die Richtung oder Konsequenz “absurd” ist …