Impfstoffe, die sich bereits in Versuchen befinden, erhalten zwar die meiste Aufmerksamkeit und erzeugen den größten Optimismus, sie könnten sich aber im weiteren Verlauf als unsicher oder ineffektiv erweisen. Zudem könnte sich herausstellen, dass sie nicht diejenigen Impfstoffe sind, die sich am einfachsten und in ausreichendem Maß herstellen und international verteilen lassen.
WHO am 30.04.2020
Die Versorgung mit medikamentösen Therapien ist eine Säule jeder gesunden Gesellschaft.
Pharmig am 30.04.2020
Vor 10 Jahren, am 1. Mai 2010, trat in der Schweiz das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen in Kraft. Das war der vorerst letzte Erfolg in der nationalen Tabakpräventionspolitik. Weitere Maßnahmen werden seither von der Tabak- und Nikotin-Lobby blockiert. Die Folge des Stillstands: In der Schweiz rauchen seit 2007 unverändert 27 % der Erwachsenen.
ARGE Tabakprävention Schweiz am 30.04.2020
LKH Graz: Krebskranke Frau lag in Zimmer mit Covid-19-Patienten.
ORF.at am 30.04.2020
ANMERKUNG: Für einen Medizinwitz des Tages müssen die genannten Fakten nicht unbedingt falsch sein. Es reicht schon, wenn aus Sicht der Frohmedizin die Richtung oder Konsequenz “absurd” ist …